HINWEIS ZUR INSTALLATION DES UPDATES:
Vor der Installation prüfen Sie bitte den aktuellen Status Ihrer AquaInfoCS-Installation. Download AquaInfoCS 1.9 SP2 weiterlesen
HINWEIS ZUR INSTALLATION DES UPDATES:
Vor der Installation prüfen Sie bitte den aktuellen Status Ihrer AquaInfoCS-Installation. Download AquaInfoCS 1.9 SP2 weiterlesen
Das Parameter-Update 254 beinhaltet im Einzelnen:
ACHTUNG: Der Downloadlink wird erst angezeigt, wenn Sie sich mit Ihrer SWV Kennung in der linken Seitenleiste angemeldet haben.
Nach dem Download bitte die Dateien aus der 7z-Datei extrahieren und die setup.exe starten.
Bitte berücksichtigen Sie, dass für die Installation des Parameter-Update 254 mindestens die AquaInfo-Version 12 erforderlich ist.
Neben den aktualisierten Wertekatalogen für die Trinkwasserdaten-Schnittstellen TEIS und NiWaDaB beinhaltet das Service-Pack 15 für die AquaInfo-Version 12 neue Features, die das Arbeiten mit AquaInfo im Alltag erleichtern. AquaInfo 12 Service Pack 15 weiterlesen
Mit dem Service-Pack 14 für die AquaInfo-Version 12 möchten wir neben kleinen Features insbesondere die aktualisierten Wertekataloge für die Trinkwasserdaten-Schnittstellen TEIS und NiWaDaB bereitstellen. AquaInfo 12 Service Pack 14 weiterlesen
Am 20.01.2022 hat der IWW (Mühlheim) neue Wertekataloge veröffentlicht. Da das Labor vom IWW bereits seit Jahresbeginn TEIS-Dateien mit neuen TEIS-Codes versendet, möchten wir allen AquaInfo-Kunden, die Daten vom Labor des IWW erhalten haben bzw. in Kürze erwarten, bereits vorzeitig das Parameter-Update 245 für AquaInfo bereitstellen. Bitte berücksichtigen Sie, dass für die Installation des Parameter-Updates die Installation von Version 12 erforderlich ist.
Im Februar 2022 erscheint das SP14 für AquaInfo 12, das neben dem Parameter-Update für TEIS auch neue Wertekataloge für das NLGA sowie das SEBAM-Format beinhalten wird.
ACHTUNG: Der Downloadlink wird erst angezeigt, wenn Sie sich mit Ihrer SWV Kennung in der linken Seitenleiste angemeldet haben.
Zum Abschluss des Jahres 2021 möchten wir Ihnen mit dem SP13 für Version 12 noch ein Update für AquaInfo bereitstellen. Neben der Beseitigung kleinerer Fehler und der Verbesserung vorhandener Funktionen beinhaltet das Update u.a. auch neue Parameter für Trinkwasserdatenschnittstelle SEBAM. Die neuen Wertekataloge für TEIS und NiWaDaB können erst Anfang das nächsten Jahres bereitgestellt werden, weil deren Veröffentlichung seitens des IWW und des NLGA auf Januar 2022 verschoben worden ist.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund häufiger Nachfragen in den letzten Tagen möchten wir unseren Kunden noch einmal versichern, dass die Java-Bibliothek Log4j ab Version 2.0 bis 2.14, die die Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2021–44228 auslöst, in keinem unserer Softwareprodukte implementiert ist.
Die wichtigsten neuen Funktionen des SP13 für AquaInfo 12 im Überblick:
Das SP13 für Version 12 ist insbesondere für Nutzer des Moduls Geologie und der SEP3-Schnittstelle zu empfehlen.
Am 24. Juni hatten wir das Service-Pack 11 für die AquaInfo-Version 12 veröffentlicht. Da wir dieses Jahr über die Änderungen der Trinkwasserdatenschnittstelle NiWaDaB vom NLGA erst später informiert worden sind und wir auch einen Fehler aus dem letzten Parameter-Update noch korrigieren möchten, stellen wir nun bereits das Service-Pack 12 für die AquaInfo-Version 12 zur Verfügung. AquaInfo 12 Service Pack 12 weiterlesen
Gravierende Fehler sind uns in den letzten Monaten nicht gemeldet worden, dennoch möchten wir mit dem Service-Pack 11 für die AquaInfo-Version 12 – neben der Beseitigung kleinerer Fehler – wieder einige nützliche Features sowie die aktualisierten Wertekataloge für die Schnittstellen TEIS und SEBAM bereitstellen. Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick: AquaInfo 12 Service Pack 11 weiterlesen
Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Das Corona-Virus hat den beruflichen und privaten Alltag verändert. Intern hat sich jedoch die Pandemie bei uns hinsichtlich der Pflege und Weiterentwicklung unserer Softwareprodukte nicht besonders ausgewirkt. Wir können Ihnen daher auch zum Abschluss des Jahres mit dem SP10 für Version 12 wieder ein Update bereitstellen. Neben der Beseitigung kleinerer Fehler und der Verbesserung vorhandener Funktionen beinhaltet das Update auch die aktualisierten Wertekataloge für die Schnittstellen TEIS, NiWaDaB und SEBAM.
In den letzten Monaten haben wir neben einigen allgemeinen Verbesserungen im AquaInfo-Explorer und den Modulen Pegel und Wasserchemie vor allem viel Zeit und Energie in die Erweiterung des Moduls Geologie gesteckt. Mit dem SP9 können nun auch Bohr- und Ausbaudaten im SEP3-Format erfasst und exportiert werden. Wir haben diesen sehr aufwändigen Entwicklungsschritt unternommen, da in Kürze das Geologiedatengesetz (GeoIDG) zur Übermittlung, Sicherung und öffentlichen Bereitstellung geologischer Daten in Kraft tritt und das SEP3-Format in einigen Bundesländern bereits als Standardaustauschformat definiert ist.