Mit dem SP6 für die AquaInfo-Version 12 möchten wir Ihnen weitere Verbesserungen bereitstellen. Die auffälligste Neuerung im Service-Pack 6 ist das neue Auswertungsmodul für die Stichtagsgruppierung von Analyseergebnissen.

Die neue Version kann über den Google Play Store installiert werden.
Die Analysedaten-Schnittstellen TEIS, NiWaDaB und SEBAM wurden zum Jahresende 2018 aktualisiert. Neben der Aktualisierung der Schnittstellen erfolgt mit dem Parameter-Update auch die Aufnahme neuer AquaInfo-Standardparameter. Die Installation des Parameter-Updates 2019-01 setzt die Installation von AquaInfo 12 voraus.
Das Parameter-Update 2019-01 ist nur für Nutzer des Moduls Wasserchemie und der Analysedatenschnittstellen TEIS, NiWaDaB und SEBAM erforderlich.
Weitere Informationen zu Verbesserungen vorheriger Updates erhalten Sie unter http://download.aquainfo.de/AquaInfo-SW.pdf.
ACHTUNG: Der Downloadlink wird erst angezeigt, wenn Sie sich mit Ihrer SWV Kennung in der linken Seitenleiste angemeldet haben.
Mit dem SP5 für die AquaInfo-Version 12 möchten wir Ihnen weitere Verbesserungen bereitstellen. Um den alltäglichen Arbeitsaufwand auf ein Minmimum reduzieren zu können, haben wir u.a. für alle wichtigen Datenbereiche die Erstellung von Exportprofilen ermöglicht. Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:
Mit dem SP4 für AquaInfo 12 werden für die Analysedaten-Schnittstellen TEIS, NiWaDaB und SEBAM neue Parameter bereitgestellt. Neben einigen kleinen Verbesserungen, haben wir außerdem die Darstellung von Bauteilen im Ringraum erweitert. Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:
Normalerweise werden Änderungen in den Trinkwasserschnittstellen TEIS und NiWaDaB nur im Dezember und Juni veröffentlicht. Aufgrund der Änderung der Trinkwasserverordnung von Januar 2018 gibt es seitens des IWW und des NLGA eine zusätzliche Stammdaten-Aktualisierung. Die Änderung der Trinkwasserverordnung erforderte nach Ansicht des IWW eine zeitnahe Anpassung der Koloniezahl-Parameter sowie einiger Verfahren für mikrobiologische Untersuchungen. Wegen der Veröffentlichung müssen auch wir zeitnah mit einem Parameter-Update (2018-05) reagieren.
Die Installation des Parameter-Updates setzt die Installation von AquaInfo 12 voraus.
Das Parameter-Update ist nur für Nutzer der TEIS- und NiWaDaB-Schnittstellen erforderlich.
Weitere Informationen zu Verbesserungen vorheriger Updates erhalten Sie unter http://download.aquainfo.de/AquaInfo-SW.pdf.
ACHTUNG: Der Downloadlink wird erst angezeigt, wenn Sie sich mit Ihrer SWV Kennung in der linken Seitenleiste angemeldet haben.
mit dem SP3 für AquaInfo 12 möchten wir einige kleinere Fehler beseitigen, die uns in den letzten 12 Wochen gemeldet worden sind. Außerdem haben wir nachfolgende Verbesserungen vorgenommen
Durch die Installation des Microsoft -Oktober- 2017-Sicherheitsupdates KB4041681 wurde der Microsoft ODBC Excel Treiber auf Windows 7, 8.1 und Windows 10 Betriebssystemen beschädigt, so dass keine Excel-Dateien mehr in AquaInfo importiert werden konnten.
Mit dem monatlichen Sicherheitsqualitätsrollup vom 15.11.2017 (KB4048957) für x64-basierte Windows-Systeme hat Microsoft den Fehler wieder behoben. Wir werden im nächsten Service-Pack (SP2 für AquaInfo 12) für den Import oder die Aktualisierung von Stammdaten im CSV-Format trotzdem weitere Alternativen für Sie noch bereitstellen.
Mit dem SP2 für AquaInfo 12 werden für die Analysedaten-Schnittstellen TEIS, NiWaDaB und SEBAM neue Parameter bereitgestellt. Außerdem haben wir neben der Beseitigung kleinerer Mängel für alle wichtigen Import- und Aktualisierungsfunktionen das CSV-Format ergänzt. Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:
Die Installation des SP2 setzt die Installation von AquaInfo 12 voraus. Das SP2 ist für Nutzer des Moduls Wasserchemie und der Analysedatenschnittstellen TEIS, NiWaDaB und SEBAM unbedingt zu empfehlen.
Weitere Informationen zu Verbesserungen vorheriger Updates erhalten Sie unter http://download.aquainfo.de/AquaInfo-SW.pdf.
ACHTUNG: Der Downloadlink wird erst angezeigt, wenn Sie sich mit Ihrer SWV Kennung in der linken Seitenleiste angemeldet haben.
Die AquaInfo-Version 12 wurde am 30.09.2017 veröffentlicht. Wegen der großen Nachfrage möchten wir nun mit dem SP1 vor allem weitere Varianten für den Messstellenpass unseren Kunden bereitstellen. Die Änderungen im Überblick:
Bitte berücksichtigen Sie, dass für die Installation des Service-Packs die Installation von Version 12 erforderlich ist.
Die Änderungen im Überblick:
Das SP1 für AquaInfo 12 ist für Nutzer des Moduls Geologie und des Messstellenpasses zu empfehlen. Weitere Informationen zu Verbesserungen vorheriger Updates erhalten Sie unter http://download.aquainfo.de/AquaInfo-SW.pdf.