Mit der Veröffentlichung des Service-Pack 8 für die AquaInfo-Version 12 möchten wir – neben der Beseitigung kleinerer Fehler – einige nützliche Features sowie die aktualisierten Wertekataloge für die Schnittstellen TEIS und SEBAM bereitstellen. Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick: Weiterlesen →
Mit dem Service-Pack 7 möchten wir neben der Beseitigung kleinerer Fehler vor allem die aktualisierten Wertekataloge für die Schnittstellen TEIS und NiWaDaB bereitstellen. Des Weiteren haben wir noch Anregungen unserer Kunden aufgenommen und umgesetzt. So ist z.B. jetzt auch der Export in eine Projektdatei von einer einzelnen Messstelle oder Wasserprobe im Objektfenster möglich. Die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick: Weiterlesen →
Mit dem SP6 für die AquaInfo-Version 12 möchten wir Ihnen weitere Verbesserungen bereitstellen. Die auffälligste Neuerung im Service-Pack 6 ist das neue Auswertungsmodul für die Stichtagsgruppierung von Analyseergebnissen.
Die Analysedaten-Schnittstellen TEIS, NiWaDaB und SEBAM wurden zum Jahresende 2018 aktualisiert. Neben der Aktualisierung der Schnittstellen erfolgt mit dem Parameter-Update auch die Aufnahme neuer AquaInfo-Standardparameter. Die Installation des Parameter-Updates 2019-01 setzt die Installation von AquaInfo 12 voraus.
Modul Wasserchemie: Aktualisierung der Trinkwasserdatenschnittstelle TEIS (Stand: 14.12.2018)
Modul Wasserchemie: Aktualisierung der Trinkwasserdatenschnittstelle NiWaDaB (Stand: 18.12.2018)
Modul Wasserchemie: Aktualisierung der Analysedatenschnittstelle SEBAM (Stand: 31.12.2018)
Modul Wasserchemie: Aufnahme neuer AquaInfo-Standardparameter (Anzahl: 36)
Das Parameter-Update 2019-01 ist nur für Nutzer des Moduls Wasserchemie und der Analysedatenschnittstellen TEIS, NiWaDaB und SEBAM erforderlich.
Bitte melden Sie sich für den Download mit Ihrer SWV-Kennung an.
ACHTUNG: Der Downloadlink wird erst angezeigt, wenn Sie sich mit Ihrer SWV Kennung in der linken Seitenleiste angemeldet haben.
Softwarewartungsvertrag-Hinweis:
Dieser Download kann nur von Inhabern eines Software-Wartungsvertrages durchgeführt werden. Für den Download benötigen Sie Ihre persönliche SWV-Benutzerkennung und Ihr Kennwort.
Hinweis für den Download:
Laden Sie die ausführbare Installationsdatei bitte auf Ihren Rechner herunter und starten Sie die Datei dann mit einem Doppelklick. Installieren Sie das Paket in dem Pfad Ihrer vorhandenen AquaInfo Installation, also z.B. in D:\AquaInfo\, wenn AquaInfo auf Laufwerk D installiert wurde.
Mit dem SP5 für die AquaInfo-Version 12 möchten wir Ihnen weitere Verbesserungen bereitstellen. Um den alltäglichen Arbeitsaufwand auf ein Minmimum reduzieren zu können, haben wir u.a. für alle wichtigen Datenbereiche die Erstellung von Exportprofilen ermöglicht. Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:
Modul Explorer: Exportprofile für Stammdaten der Messstellen (siehe Kap. 3.8.6)
Modul Explorer: Aktualisierung von Zusatzinformationen (siehe Kap. 3.19)
Modul Explorer: Prüfung der Zuordnung von Bohrungen und Messstellen beim Import von Projektdateien (siehe Kap. 3.13.3)
Modul Geologie: Exportprofile für Stammdaten der Bohrungen (siehe Kap. 5.7.2)
Modul Geologie: Exportprofile für SEP1-Schichtdaten der Bohrungen (siehe Kap. 5.7.5)
Modul Wasserchemie: Exportprofile für Probenanalysedaten im Zeilenformat (siehe Kap. 6.2.7.5)
Modul Wasserchemie: Erweiterte Einstellungen für Schnellauswertungen (Parametertrend, Messstellenvergleich)
Modul Wasserchemie: Neue Systemparameter (Anzahl: 9)
Modul Pegel: Exportprofil für Abstichsdaten im Zeilenformat (siehe Kap. 4.2.1.14)
Modul Pegel: Exportprofil für Betriebsdaten im Zeilenformat (siehe Kap. 4.2.3.10)
Mit dem SP4 für AquaInfo 12 werden für die Analysedaten-Schnittstellen TEIS, NiWaDaB und SEBAM neue Parameter bereitgestellt. Neben einigen kleinen Verbesserungen, haben wir außerdem die Darstellung von Bauteilen im Ringraum erweitert. Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:
Modul Wasserchemie: Aktualisierung der Trinkwasserdatenschnittstelle TEIS (Stand: 06.07.2018)
Modul Wasserchemie: Aktualisierung der Trinkwasserdatenschnittstelle NiWaDaB (Stand: 10.07.2018)
Modul Wasserchemie: Aktualisierung der Analysedatenschnittstelle SEBAM (Stand: 30.06.2018)
Modul Wasserchemie: Aufnahme neuer AquaInfo-Standardparameter (Anzahl: 50)
Modul Wasserchemie: Export nach TEIS nun auch über eine Projektabfrage möglich
Modul Pegel: Speicherung von Einstellungen beim Export von Abstichsdaten
Modul Explorer: Erweiterung der Prüfplanverwaltung
Modul Geologie: Erweiterung der Ausbaudarstellung durch Aufnahme neuer Bauteile
Normalerweise werden Änderungen in den Trinkwasserschnittstellen TEIS und NiWaDaB nur im Dezember und Juni veröffentlicht. Aufgrund der Änderung der Trinkwasserverordnung von Januar 2018 gibt es seitens des IWW und des NLGA eine zusätzliche Stammdaten-Aktualisierung. Die Änderung der Trinkwasserverordnung erforderte nach Ansicht des IWW eine zeitnahe Anpassung der Koloniezahl-Parameter sowie einiger Verfahren für mikrobiologische Untersuchungen. Wegen der Veröffentlichung müssen auch wir zeitnah mit einem Parameter-Update (2018-05) reagieren.
Die Installation des Parameter-Updates setzt die Installation von AquaInfo 12 voraus.
Das Parameter-Update ist nur für Nutzer der TEIS- und NiWaDaB-Schnittstellen erforderlich.
Bitte melden Sie sich für den Download mit Ihrer SWV-Kennung an.
ACHTUNG:Der Downloadlink wird erst angezeigt, wenn Sie sich mit Ihrer SWV Kennung in der linken Seitenleiste angemeldet haben.
Softwarewartungsvertrag-Hinweis:
Dieser Download kann nur von Inhabern eines Software-Wartungsvertrages durchgeführt werden. Für den Download benötigen Sie Ihre persönliche SWV-Benutzerkennung und Ihr Kennwort.
Hinweis für den Download:
Laden Sie die ausführbare Installationsdatei bitte auf Ihren Rechner herunter und starten Sie die Datei dann mit einem Doppelklick. Installieren Sie das Paket in dem Pfad Ihrer vorhandenen AquaInfo Installation, also z.B. in D:\AquaInfo\, wenn AquaInfo auf Laufwerk D installiert wurde.
mit dem SP3 für AquaInfo 12 möchten wir einige kleinere Fehler beseitigen, die uns in den letzten 12 Wochen gemeldet worden sind. Außerdem haben wir nachfolgende Verbesserungen vorgenommen
Modul Explorer: Diverse Verbesserungen in der Voreinstellung von Formularen mit Tabellenansicht
Modul Explorer: Anzeige von Bilddateien auch ohne Laufnummer (z.B. 54615495_01_XXXXXX)
Modul Wasserchemie: Aufnahme neuer AquaInfo-Standardparameter (Anzahl: 3)
Modul Pegel: Abstichsdaten – Uhrzeit aus dem Datumsfeld ausschneiden (siehe Kap. 4.2.1.12)
Modul Pegel: Abstichsdaten – Datum aus dem Uhrzeitfeld ausschneiden (siehe Kap. 4.2.1.13)